Festbrennweiten von Fremdherstellern für DSLR- & DSLM-Kameras

Fotografie-Portal

Da die ursprüngliche Tabelle mit den Festbrennweiten etwas unübersichtlich wurde, da neben Canon auch sämtliche Objektiv-Fremdhersteller wie Tamron, Sigma und Co. aufgelistet waren, habe ich beschlossen, separate Tabellen für die diversen auf dem Markt verfügbaren Optiken anderer Hersteller anzulegen.

Die meisten der unten aufgeführten Objektive gibt es mit Anschlüssen für Spiegelreflex-Kameras von Canon und Nikon. Neuerdings erscheinen auch immer mehr Objektive von Fremdherstellern für Mirrorless-Kameras von Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, Panasonic und CO. Eine Tabellenspalte, die Auskunft darüber gibt, für welche Hersteller und Bajonette das jeweilige Objektiv verfügbar ist, ist in Arbeit.

Mittlerweile habe ich für Objektive der Hersteller Tamron und Sigma jeweils eigene Unterseiten erstellt:

Hier folgen nun die Tabellen für kleinere Hersteller wie 7Artisans, Irix, Meike, Laowa, Samyang etc.

Wie immer wünsche ich viel Spaß beim Stöbern und Vergleichen der verschiedenen Objektive. Vielleicht hilft euch die Übersicht ja bei der Findung eures neuen Lieblingsobjektivs. 🙂

Festbrennweiten-Objektive von 7Artisans

7artisans ist ein chinesisches Unternehmen, das seit 2016 manuelle Objektive für verschiedene spiegellose Kameras entwickelt und vertreibt – darunter einige sehr lichtstarke Festbrennweiten. Seit 2024 bietet das Unternehmen auch erste Objektive mit Autofokus an.

Festbrennweiten-Objektive von AstrHori

Festbrennweiten-Objektive von Irix

Irix-Objektive sind Objektive für hochauflösende DSLRs und spiegellose Systemkameras. Entwickelt werden Irix-Objektive von der 2015 in Baar gegründeten Schweizer Firma TH Swiss AG. Die Produktion erfolgt in Südkorea. Sämtliche Objektive sind manuelle Objektive, d.h. es gibt keinen Autofokus. Bei den Weitwinkelobjektiven ohne Gewinde für Filterringe kann sensorseitig ein Folienfilter eingesetzt werden.

Die ersten Objektive wurden in zwei Varianten angeboten: Das Gehäuse bei der Firefly-Variante ist aus Kunststoff hergestellt und mit aufgedruckten Markierungen versehen. Das Gehäuse der Blackstone Ausführung ist aus Aluminium gefertigt und die Markierungen sind eingraviert. Dadurch ergeben sich leichte Gewichtsunterschiede, bei beiden Ausführungen kommt jedoch die gleiche Glasqualität zum Einsatz. Die neueren Objektive mit 45 mm und 150 mm Brennweite werden nur noch in der Variante Dragonfly mit Kunststoffgehäuse und gravierten Markierungen angeboten.

Festbrennweiten-Objektive von Meike

Festbrenweiten-Objektive von Sirui

Die drei 2023 veröffentlichten APS-C-Objektive von Sirui sind alle gleich groß und haben ein 58mm Filtergewinde – dies macht die Serie besonders für den Einsatz mit Kameras auf Gimbals interessant, da beim Objektivwechsel nicht die Einstellungen des Gimbals neu kalibriert werden müssen. Es gibt sie in den Farben schwarz, weiß und silber. Teilweise werden die Objektive auch unter dem Markennmane „Sniper“ angeboten.

Festbrennweiten-Objektive von Tokina

Festbrennweiten-Objektive von Voigtländer

Festbrennweiten-Objektive von Zeiss

Festbrennweiten-Objektive sonstiger Hersteller

Fehlt euch noch eine Angabe? Ihr habt einen Fehler festgestellt? Oder ist alles gut so wie es ist? Für Kritik und Anmerkungen habe ich jederzeit ein offenes Ohr. Schreibt mir einfach eine Nachricht über mein Kontaktformular.

Die unterschiedlichen Funktionen von Kameras und Objektiven werden häufig mit diversen Abkürzungen gekennzeichnet. Da es unter den Herstellern keine einheitlichen Bezeichnungen gibt, kann man hier schnell durcheinander kommen. Für das bessere Verständnis der obigen Tabellen ist eine Legende daher vielleicht ganz hilfreich. Neben eher speziellen Abkürzungen habe ich auch einige weitere fotografische Begriffe mit in die Tabelle aufgenommen: Fotografie-Abkürzungen.

Wenn Ihr die Tabelle teilen wollt, nutzt am besten folgenden Link:
https://fotowalther.de/festbrennweiten-objektive-fremdherstelller-fuer-dslr-kameras/

Zurück zum Fotografie-Portal:

Fotografie-Portal

Version 1.0 – Stand: 29.11.2018