Kurfürstliches Schloss Bonn

Kurfürstliches Schloss Bonn

Steckbrief Kurfürstliches Schloss Bonn

  • Typ: Kurfürstliches Schloss
  • Zustand: erhalten
  • Erbaut: 1697–1705
  • Besitz: Stadt Bonn
  • Nutzung: Universität

Besichtigung / Preise

  • Außenbesichtigung: jederzeit von öffentlichen Wegen
  • Innenbesichtigung: in der Regel nicht möglich
  • Eintritt: –

Anmerkungen

  • Der Vorgängerbau des derzeitigen Schlosses wurde im Auftrag des Kurfürst Salentin von Isenburg innerhalb von zehn Jahren zwischen 1567 bis 1577 erbaut. Der im Süden durch die Stadtmauer begrenzte Bau wurde bei der Kanonade Bonns durch die Truppen der Alliierten des Kurfürsten Joseph Clemens im Jahr 1689 zerstört, als dieser die Stadt zurückeroberte.
  • Kurfürst Clemes ließ daraufhin in den Jahren 1697 bis 1705 ein neues vierflügeliges Schloss nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli errichten.
  • Von 1715 bis 1723 wurde die südliche Seite durch den französischen Baumeister Robert de Cotte zu Gunsten des heutigen Hofgartens geöffnet.
  • Am 15. Januar 1777 brannte das Schloss aus. Das Feuer brach frühmorgens im Westflügel aus, verbreitete sich im Dachgestühl und brachte die Pulverkammer zur Explosion. Den ganzen Tag über liefen Rettungsmaßnahmen, auch die Stadt lief Gefahr, in Brand zu geraten.
  • Nach dem Brand wurde der Wiederaufbau nicht sofort in Angriff genommen. Lediglich der Hofgartenflügel wurde in vereinfachter Form wiederhergestellt.
  • Mit dem Einmarsch der französischen Revolutionstruppen endete im Jahr 1794 die Nutzung des Schlosses als kurfürstliche Residenz.
  • Im Jahr 1818 schenkte der preußische König das Gebäude der neu gegründeten Friedrich-Wilhelms-Universität, die es bis heute als Hauptgebäude nutzt.
  • In der zweiten Hälfte der 1920er-Jahre wurden, orientiert an den Plänen Zuccallis und de Cottes, die beim Schlossbrand zerstörten Flügel wiederhergestellt und der vierte Eckturm erstmals errichtet.
  • Im Oktober 1944 wurde der Bau durch einen Bombenangriff erneut zerstört und nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1951 erneut wiederaufgebaut.
  • In unmittelbarer Nähe befindet sich das Poppelsdorfer Schloss, das ebenfalls seit 1818 von der Universität Bonn genutzt wird.

Anfahrt

Adresse:

Kaum kostenfreie Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung vorhanden.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Haltestelle: Markt / alternativ Bonn, Universität
Linien: Bus 529, 537, 550, 551, 600 bis 609, 640, SB55, SB60 / Straßenbahn 16, 63,66, 67, 68

Ergänzende Fotos

Weitere Informationen

  • Offizielle Webseite (nicht vorhanden)
  • Wikipedia

Zurück zur Übersicht über alle von mir besuchten Burgen und Schlösser:

Burgen und Schlösser in NRW

Hinweise

Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht und sind nicht ohne meine schriftliche Einwilligung für weitere Projekte, Webseiten oder Veröffentlichungen freigegeben. Ausnahmen von dieser Regelung liegen entsprechenden Personen schriftlich vor. Vor der Verwendung eines oder mehrerer Fotos (etwa auf Webseiten, in sozialen Netzwerken oder Publikationen) bitte unbedingt per Kontaktformular anfragen.

Sämtliche Informationen zu den vorgestellten Objekten sind nach bestem Wissen zusammengetragen, allerdings ohne Gewähr.

Veröffentlicht in Blog, Sehenswürdigkeiten und verschlagwortet mit , , , , .