Schloss Kransberg

Schloss Kransberg

Steckbrief Schloss Kransberg

  • Zustand: erhalten
  • Erbaut: ab 1170
  • Besitz: Privat
  • Nutzung: Veranstaltungen, Standesamt

Besichtigung / Preise

  • Außenbesichtigung: jederzeit von öffentlichen Wegen aus
  • Innenbesichtigung: in der Regel nicht möglich
  • Eintritt: –

Anmerkungen

  • Schloss Kransberg ist ein Schloss im Ortsteil Kransberg der Stadt Usingen, im hessischen Hochtaunuskreis. Es wurde ab 1170 als Höhenburg auf einer rund 300 Meter hohen Anhöhe erbaut, nachdem im 11. Jahrhundert an gleicher Stelle bereits eine einfache Wehranlage betrieben worden war.
  • Das Schloss bestitzt eine geschichtsträchtige Vergangenheit mit vielen Besitzerwechseln.
  • Die Staufer nutzten Schloss Kransberg zunächst im Rahmen der Verteidigungskette Friedberg-Kransberg-Königstein-Kronberg zur Abwehr gegen die Limburger Bischöfe. Aus der Gründungszeit ist als ältestes Element nur der Bergfried erhalten. Etwas jüngeren Ursprungs, auf das Jahr 1220 datiert, sind der Palas sowie der Treppenhausturm.
  • Nachdem das Kransberger Adelsgeschlecht 1310 unterging, fiel das Anwesen an das Geschlecht derer von Falkenstein. Weitere 123 Jahre später, im 1433, gelangte die Burg in den Besitz der Herren von Eppstein. Aus dieser Zeit stammen auch Erweiterungen der Zwischengebäude.
  • Von 1522 bis 1533 war die Burg kurzzeitig im Besitz der Herren von Königstein, ehe sie in den Besitz der Grafen von Stolberg überging.
  • 1590 gelangte die Anlage in den Besitz des Erzbischofs von Mainz, der einen weiteren Wohnanbau errichten ließ.
  • Nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges erwarben die Grafen Waldbott von Bassenheim 1654 den Besitz und ergänzten das Anwesen um einen Gutshof und Stallungen.
  • 1854 verkaufte Graf Hugo Waldbott den Besitz schließlich an das Herzogtum Nassau. Durch den verlorenen Krieg gegen Preußen 1866 wurde das Anwesen preußisch.
  • Die Familie von Biegeleben kaufte 1875  das Anwesen und renovierte es grundlegend. Daraufhin wurde die ehemalige Burg fortan als Schloss Cransberg bezeichnet.
  • 1920 erstand Frau von Scheitlein das Anwesen.
  • 1939 beschlagnahmten die Nationalsozialisten Schloss Kransberg, führten grundlegende Erweiterungen und Renovierungen durch, um das Anwesen in den Baukomplex „Führerhauptquartier Adlerhorst“ (neben Schloss Kransberg gehörten auch Schloss Ziegenberg und etliche getarnte Bunker und unterbunkerte Bauten zum FHQ) einzugliedern. Bis Kriegsende wurde u.a. ein Tiefbunker, ein Rittersaal und Garagen errichtet.
  • 1945 wurde das Schloss durch die Amerikanischen Streitkräfte erobert.
  • Noch im gleichen Jahr bezogen britische Streitkräfte den Komplex und betrieben dort das Vernehmungszentrum „Camp Dustbin“, wo vor allem Spitzen der Wissenschaft, Technik und Rüstungsorganisation des Naziregimes – darunter u.a. Albert Speer – inhaftiert und befragt wurden, ehe sie nach Nürnberg vor den Internationalen Militärgerichtshof zum Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher gebracht wurden.
  • In der Folgezeit hatte das Schloss weitere wechselnde militärische Nutzer. Von 1947 bis 1961 war beispielsweise die Organisation Gehlen, der Vorläufer des Bundesnachrichtendienstes, dort stationiert.
  • 1990 gaben die amerikanischen Streitkräfte, das das Schloss zuletzt genutzt hatten, den Standort auf, woraufhin das Anwesen zunächst an die Bundesvermögensverwaltung fiel, die es 1995 an die Erben der ehemaligen Besitzerin, Frau von Scheitlein, verkaufte.
  • Ab 1999 war das Anwesen in der Hand unterschiedlicher privater Investoren.
  • Das Schloss und das umliegende Dorf dienten 2011 als Kulisse für die – übrigens sehr sehenswerte – Tatort-Folge „Das Dorf“.
  • In den Folgejahren wurden benötigte Sanierungsarbeiten nicht durchgeführt, wodurch das Schloss zusehends verfiel und einige Mauern und Balkone einsturzgefährdet waren. 2014 begannen schließlich erste Sicherungsarbeiten. Im Frühjahr 2014 richtete ein Schwelbrand im Inneren des Schlosses erhebliche Schäden an.
  • Gegenwärtig finden Konzerte, weitere Veranstaltungen und Hochzeiten auf dem Schloss statt.

Anfahrt

Adresse:

Schloßstraße 1,
61250 Usingen

Es stehen einige Parkplätze auf einer Wiese hinter dem Schloss zur Verfügung.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Haltestelle: Usingen-Kransberg Am See
Linien: Bus 63

Ergänzende Fotos

Schloss Kransberg

Weitere Informationen

Zurück zur Übersicht über alle von mir besuchten Burgen und Schlösser:

Burgen und Schlösser in NRW

Viele weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele findet ihr hier oder in dieser interaktiven Karte:

Hinweise

Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht und sind nicht ohne meine schriftliche Einwilligung für weitere Projekte, Webseiten oder Veröffentlichungen freigegeben. Ausnahmen von dieser Regelung liegen entsprechenden Personen schriftlich vor. Vor der Verwendung eines oder mehrerer Fotos (etwa auf Webseiten, in sozialen Netzwerken oder Publikationen) bitte unbedingt per Kontaktformular anfragen.

Sämtliche Informationen zu den vorgestellten Objekten sind nach bestem Wissen zusammengetragen, allerdings ohne Gewähr.

Veröffentlicht in Blog, Sehenswürdigkeiten und verschlagwortet mit , , , .