Schloss Osnabrück

Schloss Osnabrück

Schloss Osnabrück war einst die Residenz des Osnabrücker Fürstbischofs Ernst August I. von Braunschweig-Lüneburg und seiner Frau Sophie von der Pfalz. Seit 1974 dient es der Universität Osnabrück als Sitz der Verwaltung. […] Weiterlesen

Schloss Montabaur

Schloss Montabaur

Das barocke Schloss Montabaur ist das Wahrzeichen der Stadt Montabaur im Westerwald. Es thront weithin sichtbar in einer Höhe von 321 Meter auf dem Schlossberg. […] Weiterlesen

Schloss Baldeney

Schloss Baldeney

Schloss Baldeney liegt im Essener Stadtteil Bredeney und ging aus einer mittelalterlichen Wasserburg hervor. Das Anwesen gab dem 1933 fertiggestellten Baldeneysee, an dessen Nordufer es liegt, seinen Namen. […] Weiterlesen

Schloss Kalkum

Schloss Kalkum

Schloss Kalkum ist ein Wasserschloss im gleichnamigen Stadtteil im Norden Düsseldorfs, etwa zwei Kilometer nordöstlich von Kaiserswerth gelegen. […] Weiterlesen

Schloss Hertefeld

Schloss Hertefeld

Haus Hertefeld, im Ortskern von Weeze gelegen, geht auf einen Rittersitz aus dem 14. Jahrhundert zurück. Die heutige Anlage besteht aus einer Schlossruine und einem Renteigebäude samt Park. […] Weiterlesen

Poppelsdorfer Schloss

Poppelsdorfer Schloss

Das Poppelsdorfer Schloss (gelegentlich auch als Schloss Clemensruhe bezeichnet) ist ein Barockschloss im Bonner Ortsteil Poppelsdorf, das in den Jahren 1715 bis 1740 geplant und errichtet wurde. […] Weiterlesen

Kurfürstliches Schloss Bonn

Kurfürstliches Schloss Bonn

Das Kurfürstliche Schloss im Zentrum von Bonn war ursprünglich die Residenz der Kölner Kurfürsten. Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität hat seit ihrer Gründung im Jahr 1818 ihren Sitz im Schloss. […] Weiterlesen

Schloss Drachenburg

Schloss Drachenburg

Schloss Drachenburg wurde in Rekordzeit von 1882 bis 1884 im historistischen Stil als repräsentativer Wohnsitz für den Baron Stephan von Sarter gebaut, der jedoch nie in dem Schloss wohnte… […] Weiterlesen